„Ich schätze die Arbeit in einem Unternehmen mit viel Potenzial in einer stetig wachsenden Branche.“
Nach dem Abitur und dem Zivildienst habe ich zunächst fünf Semester Wirtschaftsingenieurwesen studiert, mich dann aber doch für eine Ausbildung im Groß- und Außenhandel entschieden. Im Anschluss daran habe ich eine Weiterbildung zum Betriebswirt bei der Handelskammer Hamburg absolviert. Über die KHS Anker- Maschinenbau GmbH & Co. kam ich 2002 zur KHS GmbH und war dort zunächst als Sales Manager für die Market Zone „Americas“ tätig, bevor ich 2006 in das damals neugeschaffene Key Account Management wechselte. Von 2010 bis 2012 war ich für den Neumaschinenverkauf in den USA verantwortlich und kehrte 2013 auf Kundenwunsch zurück ins Key Account Management für Coca-Cola und habe dann letztes Jahr die Leitung des Global Account & Product Management übernommen.
Ein guter Freund, der das Gleiche gelernt hat, inspirierte mich dazu, weil er immer so interessante Geschichten aus seinem Arbeitsalltag erzählte: angefangen bei der Kommunikation in Fremdsprachen im internationalen Geschäft über die manchmal damit verbundenen Missverständnisse und interkulturellen Herausforderungen bis hin zu den unterschiedlichen Geschäftsethiken überall in der Welt.
„Mit einem Global Player wie Coca-Cola zusammenzuarbeiten ist spannend und herausfordernd zugleich.“
Es gibt eigentlich keinen typischen Arbeitstag. An E-Mails und Konferenztelefonaten kommt kein Arbeitstag vorbei, aber die Anforderungen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden wechseln permanent, so dass diese mein tägliches Handeln steuern und beeinflussen. Mit einem echten Global Player wie z. B. Coca-Cola zusammenzuarbeiten und dabei größtmögliche Kundenzufriedenheit zu ermöglichen, ist eine spannende und gleichzeitig herausfordernde Tätigkeit.
Des Weiteren schätze ich die Mitarbeit in einem Unternehmen mit viel Potenzial in einer stetig wachsenden Branche. Und vor allem die große Vielfältigkeit und die Tatsache, dass mein Job stets neue Herausforderungen mit sich bringt, an denen man wachsen kann.
Darüber hinaus gefällt mir die Reisetätigkeit, die das Global Account Management mit sich bringt. Aufgrund der globalen Ausrichtung der Tätigkeit ergibt sich die Möglichkeit, viele unterschiedliche Länder zu besuchen, was ich als eine tolle Bereicherung in meinem Leben empfinde.
Die beste berufliche Entscheidung sind die USA-Aufenthalte, die in vielerlei Hinsicht sehr spannend waren. Dabei handelt es sich um Erfahrungen, die man sonst nie macht und die einem keiner mehr nehmen kann.
Aus Leidenschaft und Begeisterung für die Sache.
Es gilt, das Key Account Management bei KHS noch strategischer auszurichten.
Ich laufe regelmäßig und nehme auch gerne an Wettbewerben teil. Außerdem spiele ich gerne Golf, wenn es die Zeit erlaubt.
Wenn ich ein Jahr Auszeit hätte, würde ich gerne die Grenzen Europas abfahren.
Als geborener Hamburger kann ich nur sagen: Hamburg ist einfach die schönste Stadt der Welt!