
Freiwillige Nachhaltigkeitsberichte
Seit knapp zehn Jahren berichtet KHS kontinuierlich, freiwillig und umfassend über sein Nachhaltigkeitsengagement. KHS orientiert sich dabei an den Standards und Vorgaben der Pflichtberichte.
Die aktuelle Ausgabe für den Zeitraum 2021/2022 ist die fünfte in Folge, die KHS in einem bislang zweijährigen Turnus herausgibt. Wir berichten über unsere Nachhaltigkeitsziele, den Stand der Umsetzung und richten den Fokus auf das Engagement und die zielführenden Maßnahmen an den verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland und weltweit.
Wesentlicher Bestandteil des Berichts ist die Übersicht von Kennzahlen über die ökonomischen, sozialen und ökologischen Entwicklungen und Auswirkungen der Geschäftstätigkeit. Für die jüngste Ausgabe des Berichts wurden die Kennzahlen in den einzelnen Bereichen weiter ausgebaut. Durch eigens entwickelte Schlüsselindikatoren können wir den Stand der Zielerreichung unserer Nachhaltigkeitsleistungen quantitativ dazustellen.
Bereits seit 2015 informieren wir transparent und offen über unser vielfältiges Nachhaltigkeitsengagement. Im Kern stellen wir unsere strategischen Pfeiler vor und berichten von unserem betrieblichen Engagement zu Ressourcen- und Klimaschutz, unseren Produktentwicklungen im Bereich der Anlagen- und Verpackungslösungen sowie den Herausforderungen im Kontext von Klimawandel und demografischer Entwicklung.
In der aktuellen Ausgabe gehen wir näher auf das Thema Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimaschutz ein. Sie ist der zentrale Impuls, wenn es um die herausragende Aufgabe der konsequenten und kontinuierlichen Senkung der Treibhausgasemissionen geht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir unsere bereits heute auf Langlebigkeit und Effizienz ausgerichteten Maschinen, Anlagen und Serviceprodukte zukünftig noch nachhaltiger ausrichten können, indem wir den Anteil erneuerbarer Energien ausbauen und unseren Materialeinsatz weiter reduzieren bzw. – wo möglich – eben kreislauffähig machen. Für diese Herausforderungen stehen wir im Dialog mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern, Stakeholdern sowie allen weiteren Interessierten.
Der Bericht ist in vier Hauptkapitel unterteilt: 1. Strategie und Governance, 2. Produktverantwortung, 3. Betriebsökologie und 4. Soziales. Wir beschreiben darin die wesentlichen ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie Managementansätze von KHS. Unsere freiwillige Berichterstattung orientiert sich an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und weiteren Anforderungen guter Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei richtet sich KHS auch nach den neuen Berichtsanforderungen aus, die insbesondere durch die Vorgaben der EU-Berichtspflicht (CSRD) definiert werden.

Alle Nachhaltigkeitsberichte von KHS finden Sie in unserem Archiv >
Weitere Informationen zur Nichtfinanziellen Berichterstattung der Salzgitter AG >