Innovative Lösungen

Nachhaltigkeit bedeutet auch vorauszudenken. Aus diesem Grund setzen wir auf upgradefähige, mitwachsende Anlagenlösungen und Zukunftskonzepte, die bewährte Lösungen auf intelligente Weise ergänzen.

Die Beschäftigung mit der Frage, wie Unternehmen sich zukunftsorientiert aufstellen und intelligente Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine entwickeln können, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das gilt auch und gerade für KHS. Denn angesichts wachsender Automatisierungs- und Kommunikationsprozesse vor allem in den Produktionsabläufen sowie unseres Bestrebens, Innovationstreiber zu sein und zu bleiben, suchen wir täglich aufs Neue nach Antworten – ganz im Sinne unserer Kunden, die ebenso wie wir auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind und die von unseren effizienten Linienkonzepten/Systemlösungen in vielerlei Hinsicht profitieren. Dank dieser konsequenten Ausrichtung sind schon zahlreiche innovative Produkte entstanden. Unsere jüngsten Erfolgskonzepte, die bereits fest am Markt etabliert sind, geben einen Einblick, welchen Weg wir eingeschlagen haben und in welche Richtung wir ihn weitergehen werden.

Highlights aus unserem Portfolio als Linienanbieter

Hinter jedem einzelnen unserer Produkte steht ein Grundsatz, der uns als Unternehmen ausmacht: Wir verstehen uns als Partner mit dem Blick fürs Ganze. Unsere Kernkompetenz liegt in den Lösungen und Optimierungen gesamter Linien. Auf dieses Ziel zielt jede innovative Neu- und Weiterentwicklung, die wir auf den Markt bringen. Dabei spielen Digitalisierung und intelligente Maschinen eine immer wichtigere Rolle: Sie bieten unseren Kunden zuvor ungekannte Möglichkeiten, ihre Prozesse, Produktion und ihr Angebot zu optimieren und gleichzeitig ressourcenschonend zu produzieren.

Softwarelösung Innoline MES

Mit unserer Anlagen-IT-Lösung MES (Manufacturing Execution Systems) haben wir eine Standardsoftware geschaffen, die speziell auf die Anforderungen in der Getränkeindustrie zugeschnitten ist und den Produktionsprozess über alle Ebenen hinweg transparent macht. Diese integrierte Gesamtlösung ist für uns ein bedeutender Schritt in Richtung „Smart Factory“. Das Besondere: Die Software sammelt und verarbeitet die gesamten vorhandenen Produktionsdaten an allen Produktionsstandorten. Sie werden so in das System überführt, dass sie für den Ablauf der Prozesse besser und einfacher nutzbar sind als bisher – und zwar mithilfe sechs verschiedener Module, die sich einzeln oder parallel an beliebig vielen Abfülllinien einsetzen lassen.

Die intelligente Verzahnung von Produktions- und Geschäftsprozessen ist das Ergebnis eines erfolgreichen Pilotprojekts von KHS und der Bitburger Braugruppe: Das Unternehmen hat konsequent die Vorreiterrolle am Markt übernommen. Inzwischen ist das Anlagenmanagement-Tool erfolgreich in der Branche etabliert, die Nachfrage ist groß. Aus gutem Grund: Mit Innoline MES können Hersteller aus der Getränkeindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern – etwa indem sie Materialien und Energie einsparen und langfristig ihre Betriebsabläufe optimieren.

Wesentlich ist für uns, dass das System lernfähig ist. Wenn bei uns neue Wünsche entstehen, entwickeln wir mit KHS gemeinsam weiter. Alles in allem sehe ich dieses Pilotprojekt als eindeutige Win-win-Situation.

Rudolf Wahl,
Hauptabteilungsleiter Abfüllung und Filtration,
Bitburger Braugruppe

Kommunikatives Transportsystem Performance Control 4.0

Ein weiteres Beispiel für eine bereits erfolgreich am Markt etablierte Digitalisierungslösung ist unsere Performance Control 4.0. Dieses Transportsystem erhöht die Anlagenverfügbarkeit und senkt den Medienverbrauch in der Produktion. Es kann den Produktfluss der Linie exakt verfolgen, sodass viele Sensoren in der Anlage entfallen können. Da die Betriebszustände der Maschinen mit einbezogen werden, lässt sich die Pufferkapazität besser nutzen – etwa beim Etiketten- oder Folienrollenwechsel. Dies sorgt insgesamt für einen kontinuierlichen und sanfteren Lauf der Anlage, was zu einem geringeren Energieverbrauch und produktschonenderem Betrieb führt. Die innovative zählende Steuerung ist fest in die Transporttechnik für PET-Einweg-Anlagen integriert und sorgt für einen drucklosen, optimierten Linien-Produktfluss.

Beratungskompetenz für optimale Verpackungslösungen

Unseren Innovationswillen im Bereich Effizienz und Nachhaltigkeit setzen wir auch in unserem allgemeinen Beratungsprogramm rund um die richtige Verpackungslösung konsequent fort. Jeder Kunde hat eigene individuelle Grundvoraussetzungen, Ziele und Vorstellungen. Aus diesem Grund haben wir unser innovatives Angebot Bottles & Shapes ins Leben gerufen – eine Rundum-Dienstleistung, bei der unsere Kunden ihre PET-Flaschen vollständig nach eigenen Wünschen gestalten und herstellen lassen können. Der Vorteil: Das Konzept kann auch als Linienoptimierung in bereits bestehende Anlagen integriert werden. Angefangen vom Designentwurf bis hin zur Produktion der marktreifen Flasche stehen wir dem Kunden während des gesamten Prozesses mit unserer Erfahrung zur Verfügung. So ist eine gute marketingtechnische Gestaltung einer Flasche sowie ein energieeinsparender Herstellungsprozess gleichermaßen realisierbar.

Einen zentralen Stellenwert nimmt dabei die Materialeinsparung („Lightweighting“) ein: Mit unserer jahrzehntelangen PET-Kompetenz ist es uns gelungen, die derzeit leichteste 0,5-l-PET-Flasche mit Schraubverschluss für hochkarbonisierte Getränke (9,9 g) sowie eine besonders leichte 1-l-PET-Flasche für Milch (20 g) anbieten zu können. Materialeinsparung im Bereich PET ist und bleibt für uns ein wichtiges Thema, dem wir eine hohe Bedeutung beimessen und mit dem wir bereits große Erfolge feiern konnten. Unser Konzept Bottles & Shapes wird unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit deshalb ein Beratungsangebot mit großen Zukunftspotenzialen bleiben.

 

Material, Lebensmittel, Platz und Ressourcen sparen

Mit unserer innovativen Plasmax-Beschichtungstechnologie für PET-Flaschen haben wir unter dem Markennamen FreshSafe-PET® eine besonders nachhaltige Lösung für den Produktschutz entwickelt. Sie sorgt für eine längere Haltbarkeit der Inhalte bei Lagerung und Transport und verhindert somit eine unnötige Lebensmittelverschwendung. Für den Endverbraucher ergeben sich daraus gleich mehrere Vorteile. Die Qualität von Premiumprodukten oder sensiblen Getränken wird besser gewahrt und geschützt – etwa bei Saft, Wein, Bier oder auch anderen sensitiven Lebensmitteln. Dies betrifft sowohl den Geschmack als auch den Vitamingehalt. Die Innovation dahinter: Eine ultradünne flexible Siliziumoxidschicht (= chemisch reines Glas innerhalb der PET-Flasche) hält das Produkt länger frisch. Sie sorgt dafür, dass Sauerstoff und andere Stoffe nicht in die PET-Flasche hineingelangen – und beispielsweise Kohlensäure oder geschmacksgebende Komponenten nicht hinaus.

Dadurch ist eine hohe Qualität auch über einen längeren Zeitraum sichergestellt, was ebenfalls zu einer wesentlichen Ressourcenschonung beiträgt. Gleichzeitig gewährleistet sie die 100-prozentige Wiederverwertbarkeit der Materialien. Als erstes europäisches Unternehmen hat Eckes-Granini diese Technologie für Säfte eingeführt. Der Kunde schätzt den optimalen Vitaminschutz, den frischen Geschmack, das leichte Handling – und insbesondere die 100-prozentige Recyclingfähigkeit der Flasche. Zusätzlich ergeben sich Kostenvorteile gegenüber vergleichbaren Materiallösungen.

Ein großer Vorteil unserer Plasmax-beschichteten Flaschen ist, dass sie ohne jegliche Additive auskommen. Deshalb ist das Recycling zu 100 % gewährleistet. Das Verfahren hat daher bereits viele Nachhaltigkeits- und Verpackungspreise gewonnen, was uns natürlich sehr freut.

Bernd-Thomas Kempa,
Global Product Account Manager,
Barrier Technology

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Angebots sind Kompaktlösungen, denn verblockte Einzelmaschinen weisen den großen Vorteil für unsere Kunden auf, dass sie wenig Raum benötigen und gleichzeitig eine Vielzahl an Verarbeitungsmöglichkeiten bieten. So lässt sich eine immer größer werdende Vielfalt an Verpackungskonzepten in nur einer einzigen Anlage realisieren. Neben der Platzersparnis, die auch Transportwege in der Produktion einspart, sorgt das Blockkonzept für eine sehr effiziente Produktivität, Bedienung und Wartung der Anlage – und somit für eine überzeugende Einsparung von Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus. Aus diesem Grund entwickeln wir in Zukunft weiter platzsparende Lösungen. Darüber hinaus stellen wir fest, dass viele mittelständische Betriebe vermehrt auf Abfüll- und Verpackungslösungen zurückgreifen möchten, die auf unseren Erfahrungen aus dem Hochleistungsbereich basieren und ihnen eine flexible Produktion bei möglichst niedrigen Lebenszykluskosten ermöglichen. Deshalb bieten wir bereits eine Auswahl von Füllern und Packern an, die genau diesen Anspruch erfüllen. Unser Ziel dabei ist immer, dass unsere Kunden ihre Produkte sicher und in bester Qualität verarbeiten können – und das bei höchstmöglicher Ressourceneffizienz.

Experten für mitwachsende Lösungen

Wer klein anfängt, benötigt kleine Lösungen, denn gerade dann gilt es, die eigenen Ressourcen bewusst und zielgenau einzusetzen – so etwa bei neugegründeten Craft-Beer-Brauereien. Wenn das gewünschte Wachstum folgt, sind Schritt für Schritt Anlagen mit mehr Leistung und größeren Kapazitäten gefragt. Diese Herausforderung berührt auch wichtige Fragen der Nachhaltigkeit: Wie schnell hat eine Anlage ausgedient und muss ersetzt werden? Lassen sich Innovationen und neue Entwicklungen in bestehende Maschinen integrieren? Auf Fragen wie diese haben wir mit unseren modularen Systemen stets die passenden Antworten. Wir denken nachhaltig und möchten es unseren Kunden ermöglichen, ihre Anlagen entsprechend ihres Erfolgs mitwachsen zu lassen. So bieten wir beispielsweise mit unseren neuen modularen Keg-Systemlösungen besonders große Flexibilität für Craft-Beer-Brauereien. Je nach benötigter Kapazität sind die Anlagen mit Füll- und Reinigungselementen beliebig erweiterbar, lassen sich optional mit einem Kurzzeiterhitzer kombinieren und ermöglichen sowohl Ein- als auch Mehrwegabfüllungen – und dies alles bei geringen Investitions- und Betriebskosten. Dank unserer Kompetenz und Erfahrung in modularen Angeboten sind wir ein anerkannter Partner für Start-up-Brauereien, der für nachhaltige Lösungen steht.

Wer klein anfängt, benötigt kleine Lösungen, denn gerade dann gilt es, die eigenen Ressourcen bewusst und zielgenau einzusetzen

Als Anbieter von Gesamtlösungen für Anlagen und Linien ist es unser Selbstverständnis, die drängenden Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Umweltbewusstsein sowie zukünftig insbesondere auch Wassereinsparung immer stärker in unsere Entwicklungen mit einzubeziehen. Innovative Produkte, die zudem nachweisbare Mehrwerte für den Kunden mit sich bringen, sind dabei unser Mittel der Wahl. Wir setzen vielmehr auf Kombinations- und Ergänzungsmöglichkeiten zu bereits bestehenden Lösungen, an denen wir ständig weiterfeilen.