
Eingeklipste Durchgriff-Lösung ermöglicht Kreislauffähigkeit für [r]PET-Behälter
Mit einer stabilen und verbraucherfreundlichen Grifflösung können Sie Ihre Food- und Homecare-Produkte nun auch in großvolumigen runden und ovalen [r]PET-Behältern verarbeiten. Der eingeklipste Durchgriff bietet Ihren Kunden eine besonders ergonomische Möglichkeit des Flaschenhandlings, spart Material und ist gleichzeitig sehr stabil. Mit dem Einsatz von [r]PET schaffen Sie außerdem wichtige Voraussetzungen, Ihre Behälter einem geschlossenen Recycling zuzuführen.
Ganz gleich, ob für Speiseöl, Saucen oder Flüssigwaschmittel: Behälter ab einem Füllvolumen von mehr als 1,5 Liter haben ein vergleichsweise hohes Gewicht und müssen für den Verbraucher sicher und bequem zu transportieren sein. Die hierfür häufig verwendeten Materialien Metall und HDPE haben allerdings trotz eines guten Handlings den Nachteil, dass sie im Gegensatz zu [r]PET nicht kreislauffähig sind.
Nachhaltiger und effizienter Fertigungsprozess
Recyceltes PET ist aus gutem Grund in aller Munde und wird immer häufiger für die Herstellung hochwertiger Flaschen genutzt.
Der Herstellungsprozess bietet wesentliche wirtschaftliche Vorteile: Die Anlageneffizienz ist bei der Inline-Produktion von [r]PET-Behältern inklusive Einbringung des Griffs besonders hoch. Bei dieser Verfahrensweise fließen die Behälter direkt aus der Herstellung in den Abfüllprozess – während in der Offline-Fertigung „auf Halde“ produziert werden muss, was zusätzliche Lagerbestände oder manchmal sogar einen Überschuss an Behältern zur Folge hat. Sie profitieren mit [r]PET-Behältern und entsprechenden Griffen also zusätzlich von sekundären Vorteilen in Logistik, Lagerhaltung und Raumnutzung. Die bewährte Technologie der Streckblasmaschine KHS InnoPET Blomax Serie V steht dabei für niedrige Energieverbräuche, hohe Produktionseffizienz und stabile Prozesssicherheit. Im Besonderen überzeugt sie bei der Herstellung von Behältern mit eingeklipstem Griff mit einer wartungsfreundlichen Konstruktion zur notwendigen Formteilbewegung im Blasprozess, die im Vergleich zu Wettbewerbsmaschinen um ein vielfaches höhere Standzeiten und damit geringere Wartungszeiten und -kosten ermöglicht.
Lightweight möglich
Materialeinsparungen ergeben sich außerdem durch die PET-Eigenschaften als solche: Da sich dieses durch den Streckblasprozess selbst verfestigt, ist pro Behälter wesentlich weniger Material nötig als bei HDPE, bei dem dieselbe Stabilität nur mit wesentlich mehr Material erreicht werden kann. [r]PET bietet somit die Möglichkeit für Lightweight-Behälter mit sehr stabilen Griffen. Während geblasene Griffe bei starker Belastung an den Nahtstellen aufplatzen können, bieten unsere eingeklipsten Griffe eine hohe Stabilität mit einer angenehmen Haptik.
Energieeffizienz im Betrieb
Durch die Einsparung von Material, Kosten und Energieverbrauch bei der Entscheidung für [r]PET mit eingeklipsten Griffen erzielen Sie niedrigere TCO-Kosten (Total Cost of Ownership) und einen geringeren Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen. Dies stellt einen bedeutenden Pluspunkt dar, da eine emissionsarme Produktion für die meisten Unternehmen besonders wichtig ist.
Schnelle Umstellung möglich
Sie können innerhalb kurzer Zeit auf [r]PET und damit eine individuelle, kreislauffähige Behälterlösung wechseln. Nur wenige Minuten dagegen benötigt die Umstellung auf eine andere Farbe in der Linie: Dank Austausch der Preforms ist dies auf Wunsch direkt möglich, während ein Farbwechsel beim HDPE-Extrusionsblasen hingegen mehrere Stunden dauern kann.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach direkt – wir beraten Sie unverbindlich und individuell zu allen gewünschten Themen rund um Design, Material, Prozess und Maschinenlieferung. Service wird bei uns zu jedem Zeitpunkt großgeschrieben!
„Mit unseren Grifflösungen profitieren Sie von einer wirtschaftlich effizienten Verpackungslösung, die bereits alle Voraussetzungen für die Circular Economy liefert.“
