
Nachhaltigkeitstage an KHS-Standorten in Rheinland-Pfalz
Einblicke in das Energie- und Umweltmanagement der weltweit tätigen Unternehmensgruppe
Dortmund, 2.10.2014 – Bei zwei Herbstveranstaltungen in den KHS-Produktionsstätten Worms und Bad Kreuznach standen Themen der Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Unternehmensführung im Fokus.
Präsentationsschwerpunkte der jeweils eintägigen Veranstaltungen waren Beispiele für Umweltschutz, Energieeinsparung und Ressourcenschonung bei KHS. Darüber hinaus wurden betriebliche Initiativen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz vorgestellt.
Nachhaltiges Handeln und soziales Engagement haben bei KHS eine große Bedeutung. Anke Fischer, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin: „Wir sehen wirtschaftlichen Erfolg und unternehmerische Verantwortung als Einheit. Hierzu gehört, dass ökologische Aspekte bei allen unseren Projekten, Produkten und Aktivitäten einbezogen sind.“
Vor diesem Hintergrund praktiziert KHS den schonenden Umgang mit Ressourcen, realisiert Möglichkeiten zur Steigerung der Energie-effizienz und setzt möglichst umweltfreundliche Verfahren ein.
ISO-Zertifizierungen und Ökoprofit-Auszeichnungen
Als Bestätigung für erfolgreiches Umwelt- und Energiemanagement erhielten alle deutschen KHS-Betriebe die Zertifizierungen nach den internationalen Normen ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) und ISO 50001 (Energiemanagementsystem). Ein weiterer Beleg für die konsequente Umweltorientierung von KHS sind die Auszeichnungen im Rahmen des internationalen Programms Ökoprofit (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik). Das Projekt setzt auf ökologischen und ökonomischen Nutzen durch Aktivitäten zur Entlastung der Umwelt und Einsparungen aus Umweltmaßnahmen. Vor zehn Jahren beteiligte sich die KHS-Gruppe erstmals in Hamburg an diesem Projekt. Seitdem wurden weitere Standorte mit dem begehrten Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet.
Zusätzliche Nachhaltigkeitstage an den KHS-Unternehmensstandorten Dortmund, Hamburg und Kleve sind für das erste Halbjahr 2015 geplant.