Gruppe

Virtuelles Lernen auf dem nächsten Level

VTC mit neuen Inhalten am Markt

  • Training online, jederzeit und ohne Zusatzhardware
  • Interaktive Lernmodule für Dose, Glas und PET – Module zu Plasmax, Etikettierung und Blocklösungen in Vorbereitung
  • Offene Präsenzseminare ab sofort im Trainingskalender buchbar

Dortmund, 15. September 2025 – Mit KHS Campus Virtual wird Weiterbildung zum Erlebnis. Statt trockener Theorie tauchen Lernende in eine digitale Welt ein, erkunden Maschinen als Avatare und sammeln spielerisch Wissen – flexibel, interaktiv und jederzeit verfügbar.

Als Teil von KHS Campus, dem umfassenden Trainingsangebot des Dortmunder Systemanbieters, ermöglicht KHS Campus Virtual spielerisches Selbstlernen: Nutzer erkunden mittels Avataren einzelne Maschinen oder ganze Getränkelinien und steuern sogenannte Lerninteraktionspunkte am digitalen Zwilling einer Maschine an. Hier finden sie interaktive Learning Nuggets, kleine und überschaubare Lerneinheiten. In jeder Übung sammelt man Punkte, die wie ein Highscore im Spiel gespeichert werden, wenn man fertig ist.

Learning Nuggets für Dosen-, Glas- und PET-Linien

Vor drei Jahren auf der drinktec erstmals als Pilot vorgestellt, ist das Virtuelle Trainingscenter (VTC) inzwischen „serienreif“ und wird seit März erfolgreich vermarktet. Hauptvorteil des VTC ist seine Flexibilität für die Lernenden: „Die Anwendung läuft online auf ganz normalen Office-PCs“, erklärt Marco Palme, Leiter des KHS-Trainingszentrums Süd und Projektleiter VTC. „Unsere Kunden benötigen keine weitere Soft- oder Hardware. Das Training kann jederzeit spontan erfolgen, auch während kurzer Produktionspausen und rund um die Uhr.“ Mit der im Rahmen des Neumaschinenkaufs oder beim Aftersales erworbenen Leihlizenz können Kunden das digitale Trainingsangebot nutzen.

Das Programm umfasst aktuell die drei Behälterkategorien Dose, Glas und PET. Bisher verfügbare Lernmodule reichen von Streckblasmaschinen, Prozesstechnik und Füller bis hin zu Verpackung und Palettierung. Die Module Plasmax, Etikettierung und Blocklösungen folgen voraussichtlich im Laufe des Jahres 2026. Heute liegen alle Inhalte bereits in deutscher und englischer Sprache vor, für das Segment Dose zusätzlich in Französisch, Spanisch und Portugiesisch. Glas und PET ziehen bis Ende 2025 nach.

Umfang wächst stetig

„Das VTC ist ein lebendiges Tool, das sich ständig weiterentwickelt“, betont Palme. „Das Maschinenportfolio wächst laufend, die Lerninhalte werden kontinuierlich erweitert.“ Ein limitierender Faktor sei einzig das Alter der Anlage beim Kunden. Für ein möglichst effektives Lernen sollte sie dem digitalen Zwilling im VTC entsprechen.

Auf vielfachen Wunsch wird KHS im Rahmen des Präsenztrainings künftig offene Seminare anbieten. Anstelle exklusiver Gruppen können daran nun auch Einzelpersonen teilnehmen. Erste Termine im Seminarkalender können bereits online über den KHS Campus gebucht werden.

Marco Palme (Quelle: Frank Reinhold)

„Das VTC ist ein lebendiges Tool, das sich ständig weiterentwickelt“, sagt Marco Palme, Leiter des KHS-Trainingszentrums Süd und Projektleiter VTC.

Bild herunterladen (JPG, 94 KB)

Virtuelles Trainingscenter (Quelle: Frank Reinhold)

Spielerisches Selbstlernen: Nutzer erkunden mittels Avataren einzelne Maschinen oder ganze Getränkelinien und steuern sogenannte Lerninteraktionspunkte am digitalen Zwilling einer Maschine an.

Bild herunterladen (JPG, 56 KB)

VTC mit neuen Inhalten am Markt (Quelle: Frank Reinhold)

Das Virtuelle Trainingscenter (VTC) ist inzwischen „serienreif“ und wird seit März erfolgreich vermarktet.

Bild herunterladen (JPG, 61 KB)

24/7 Service-HelpDesk

Hilfe bei Störungen oder Fragen zu Ersatzteilen? Unser 24/7 Service-HelpDesk ist jederzeit für Sie erreichbar.

+49 231 569 10000

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an

helpdesk[at]khs.com

Christian Wopen
Sputnik GmbH
Telefon +49 251 625 561 21
wopen[at]sputnik-agentur.de