Aseptischer Linearfüller KHS Innofill PET ACF-L
Hocheffizienter Aseptikfüller zur schonenden und rekontaminationsfreien Abfüllung von High-Acid- und Low-Acid-Produkten

Wissenswert
Ein gesundheitsbewusster Lebensstil sowie die zunehmende Mobilität in der Gesellschaft führen zu einer stetig steigenden Nachfrage nach sensitiven und funktionalen Getränken in verschiedensten Kunststoffflaschen. Unser Innofill PET ACF-L sichert Ihnen eine zuverlässige Abfüllung, die Ihren höchsten hygienischen Anforderungen genügt. In hervorragender Qualität füllt er Milch, Milchmixgetränke, Sport-, Joghurt- und Kaffeedrinks sowie Frucht- und Gemüsesäfte in PET- und HDPE-Flaschen ab. Die Füllmaschine liefert exzellente Ergebnisse für Leistungen bis zu 28.000 Flaschen/h und einen Füllvolumenbereich zwischen 100 und 2000 ml.
Durchdacht
Die kompakte Linearbauweise dieser Füll- und Verschließmaschine eignet sich besonders bei häufigen Formatwechseln sowie kleineren Produktchargen. Gleichzeitig bietet der Füller höchste aseptische Sicherheit dank seiner sehr kleinen Aseptikzone. Je nach Marktanforderungen kann die Maschine mit einem Verschließsystem für Kunststoffschraubverschlüsse und/oder Foliensiegel ausgerüstet werden.


Artikel zum Thema
Mehr drin
Eine Vielzahl an Innovationen sorgt für die effiziente, flexible und sichere Abfüllung sensitiver Getränke – zum Beispiel mit der Innofill PET ACF -L.
Mehr erfahrenÜberzeugend
- Präzise Sterilisation von Flaschen und Verschlüssen mittels H2O2-Aerosol
- Unabhängig vom Flaschendesign, daher größtmögliche Prozessflexibilität
- Kompakte Bauweise und hohe Bedienerfreundlichkeit
- Höchste aseptische Sicherheit auf kleinstem Raum dank kompakter Linearbauweise
Nachhaltig
- Profitieren Sie langfristig von niedrigen Betriebskosten bei gleichzeitig hoher Produktionssicherheit
- Verzichten Sie auf den zusätzlichen Einsatz von Wasser im Produktionszyklus
Gut zu wissen: Mit unserer Plattformlösung können Sie Ihre Anlage modular erweitern, um zukünftig weitere Getränkesorten oder Behältergrößen flexibel zu verarbeiten. Damit sind Sie schon heute für sich stetig ändernde Marktanforderungen gerüstet. Investieren Sie langfristig und profitieren Sie von effizienten Wartungen sowie einer optimalen Ersatzteilversorgung – für eine gesteigerte Anlagenverfügbarkeit.
Optionen
-
Blockvarianten
Kurzbeschreibung: Die Füll- und Verschließmaschine kann mit einer KHS-Standard-Streckblasmaschine geblockt werden. Je nach Anforderung kann eine zusätzliche Flaschenzufuhr, beispielsweise ein Flaschenaufrichter oder eine Beschichtungsmaschine KHS InnoPET Plasmax, angeschlossen werden.
Charaktereigenschaft: Im Transfermodul wird der rotative Flaschentransport in einen linearen, getakteten überführt. Die Anbindung einer zusätzlichen Flaschenzufuhr oder einer Beschichtungsmaschine erfolgt über einen Lufttransporteur.
-
Stickstoffapplikation zur Stabilisierung von Kunststoffflaschen
Kurzbeschreibung: Die Einheit dient der Dosierung von flüssigem Stickstoff nach dem Abfüllvorgang.
Charaktereigenschaft: Hierdurch können das Flaschengewicht gegenüber einer Flasche ohne Innendruck reduziert und die Haltbarkeit des Produkts verlängert werden.
-
Servoverschließer
Kurzbeschreibung: Bei dem Servoverschließer wird jedes Verschließelement über einen Hub-Dreh-Servomotor angesteuert. Dadurch ist es möglich, alle relevanten Verschließprozessparameter für jede verarbeitete Flasche in Echtzeit elektronisch zu überwachen und zu steuern.
Charaktereigenschaft: Am Ende des Verschließvorgangs werden die Prozessparameter ausgewertet, dokumentiert und fehlerhaft verschlossene Flaschen für die Ausschleusung markiert.
-
Verschließsysteme für Kunststoffschraubverschlüsse und/oder Aluminiumfoliensiegel
Kurzbeschreibung: Der Füller kann wahlweise mit einem Verschließsystem für Kunststoffschraubverschlüsse oder Aluminiumfoliensiegel ausgerüstet werden. Je nach Marktanforderung kann die Maschine auch mit beiden Verschließsystemen ausgestattet werden.
Charaktereigenschaft: Die Verschlüsse werden mit Wasserstoffperoxid (H2O2) sterilisiert und anschließend mit heißer Sterilluft getrocknet, bevor sie auf die Flasche aufgebracht werden.
-
Betriebsdatenerfassung
Kurzbeschreibung: Die Betriebsdatenerfassung BDE wird um Hard- und Software erweitert, um Medienwerte zu messen und aufzuzeichnen.
Charaktereigenschaft: Die folgenden Medienwerte werden von der BDE ermittelt und aufgezeichnet:
- CIP-Medien (Druck, Leitwert, Durchfluss)
- Druckluft (Verbrauchswert)
- Dampf (Verbrauchswert)
- Wasser (Verbrauchswert)
- H2O2 (Verbrauchswert)
- Strom (Verbrauchswert)