Bottles & Shapes™ Behälterdesign
Ganzheitliche Beratungskompetenz für Ihre Behälter aus PET, Glas oder Dose mit Blick auf den gesamten Produktionsprozess.
Mit unserem ganzheitlichen Beratungsangebot Bottles & ShapesTM begleiten wir Sie während des gesamten Prozesses des Behälterdesigns – von der Präzisierung der Ideen über die Entwicklung und Produktion bis hin zur Präsentation am Point of Sale.

Geblockter Inhalt
Dieses YouTube-Video ist geblockt, weil Sie dem Dienst YouTube nicht zugestimmt haben. Mit Klick auf den Button können Sie die Cookie-Einstellungen ändern und das Video abspielen.

Jede Produktentwicklung beginnt mit einer Idee – das gilt auch für individuelle PET-Flaschen, die ihrem Inhalt gerecht werden sollen. Doch oft sind die Ideen und Wünsche zunächst vage: Beispielsweise soll das Flaschendesign zum „Look & Feel“ der Zielgruppe passen; die Markenbotschaft muss möglichst anschaulich übermittelt werden; die Flaschen sollen gut in der Hand liegen und möglichst wenig Gewicht haben und sie müssen auf vorhandenen Linien zu verarbeiten sein; Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind erwünscht.
Mit unserem Rundum-Angebot „Bottles & ShapesTM“ holen wir Sie an genau diesem Punkt ab und begleiten Sie während des gesamten Prozesses des Flaschendesigns – von der Präzisierung der Ideen über die Entwicklung und Produktion bis hin zur Präsentation am Point of Sale. Die Besonderheit: Dank unserer ganzheitlichen Beratungskompetenz und mehr als 40-jähriger Expertise im Bereich von PET-Linien können Sie sich darauf verlassen, dass das Gesamtprojekt zu jedem Zeitpunkt in kompetenten Händen ist.

Dabei haben wir einerseits den Gesamtprozess im Blick – und vertiefen uns andererseits gezielt in wichtige Details, von denen Sie sehr profitieren. So stellen wir Ihnen etwa unsere ausgeprägten Erfahrungen als Vorreiter im Bereich Lightweight zur Verfügung. Wir haben die leichteste 0,5-Liter-PET-Flasche für stark karbonisierte Getränke mit Schraubverschluss entwickelt: Sie wiegt nur 9,9 Gramm. Ergänzt wird diese Innovation durch unsere jüngste Designstudie – die derzeit leichteste im Markt bekannte 0,5-Liter-PET-Flasche für stilles Wasser mit lediglich 5 Gramm Gewicht. Ihr innovatives Design ist genau an die erforderliche Belastung angepasst – dies ermöglicht eine außergewöhnliche Materialersparnis bei größtmöglicher Stabilität. Die daraus resultierende geringere CO2 –Belastung erfüllt die wachsenden Ansprüche der Verbraucher an ökologisch nachhaltige Verpackungen. Nebenbei wirkt sich dieser innovative Ansatz auch positiv auf die Herstellungskosten aus, da rund 70 Prozent der Herstellungskosten auf den Materialeinsatz entfallen.
Für die Entwicklung eines optimalen Flaschendesigns spielen zahlreiche Aspekte eine Rolle: Die PET-Flasche muss nicht nur der individuell gewünschten Ästhetik gerecht werden, sondern auch psychologische und markenspezifische Gesichtspunkte berücksichtigen. Zudem muss sie viele Anforderungen an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit erfüllen. Anschließend sollen die Wünsche möglichst zeiteffizient und kostengünstig umgesetzt werden – und dabei hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. All dies bietet Ihnen unser einmaliges und ganzheitliches Serviceangebot „Bottles & Shapes-Linie“. Denn unser Ziel ist, Ihnen eine nachhaltige, kostengünstige, flexible und sicher produzierende Abfülllinie anzubieten.
1. Idee: Wir besprechen mit Ihnen die Ideen und Vorstellungen zu Ihrem individuellen Flaschendesign. Bereits in diesem ersten Schritt ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die hohen Anforderungen an Ästhetik und Unverwechselbarkeit auf der einen und technische Funktionalität auf der anderen Seite optimal vereint werden. Denn nur so können wir dafür sorgen, dass die Flasche einwandfrei produziert wird und den Endverbraucher sowohl optisch anspricht, als auch in puncto Handhabung überzeugt.
2. Design: Wir fertigen eine maßgetreue Handskizze des Flaschendesigns an, die alle Rahmendaten einer optimalen Produktionslinie bereits berücksichtigt und dabei mit attraktivem, individuellem Design überzeugt. Labeldesign und Cap-Vorschläge runden - auf Wunsch - den ganzheitlichen Auftritt Ihres neuen Flaschendesigns ab und kreieren so einen perfekten „All-in-one“-Look.
3. 3D-Animation: Wir konstruieren eine 3D-Animation Ihrer Flasche mithilfe der CAD-Technik. So können Sie und wir eine erste Bewertung der Flaschenform vornehmen – und diese anschließend schrittweise optimieren. Die dabei gewonnenen Daten sind gleichzeitig die Basis für die Konstruktion der Blasform, die nach der finalen Entscheidung für das Flaschendesign erfolgt.
4. Prototyp: Wir fertigen mithilfe hochmoderner 3D-Drucker einen schon nach kurzer Zeit als geplottetes Modell zur Verfügung stehenden Prototyp an. Nun simulieren wir alle relevanten Einflüsse auf die Flasche in virtuellen Versuchsreihen. Damit sparen wir Zeit und Kosten, und die daraus resultierenden Optimierungsansätze für das Flaschendesign lassen sich in kürzester Zeit bewerten und umsetzen. Wenn die Entscheidung für die Gestaltung getroffen ist, empfehlen die KHS-PET-Experten den optimalen Preform.
5. Labor: Auf Basis dieser optimalen Preforms im Pilotmaßstab stellen wir Musterflaschen auf einer Labormaschine her, die exakt so arbeitet wie die Streckblasmaschine im späteren Praxiseinsatz. Unter zertifizierten Laborbedingungen setzen die Prüfer die Musterflaschen allen Faktoren aus, die später in der Produktion, beim Transport und schließlich beim Konsumenten eine Rolle spielen.
6. Flasche: Wenn alle vorgegebenen Spezifikationen bestätigen, stellen wir verschleißfreie Blasformen in erstklassiger »Made in Germany«-Qualität her. Selbst hochkomplizierte Fräskonturen und individuelle Texturen werden präzise umgesetzt. Schrumpffaktoren der Flasche beim Abkühlen nach dem Streckblasen, individuelle Entlüftungsbohrungen und einwandfreies Ablösen der Flasche von den Formenhälften beispielsweise machen den entscheidenden Unterschied beim Formenbau. Die im Verlauf des Projektes mit Ihnen abgestimmten erforderlichen formatabhängigen Umbauten führen dann zur optimalen Linienfunktion und der perfekten Flasche.

Fragen zu PET-Behältern?
Ihr Ansprechpartner im Technischen Service:
Arne-Fritz Wiese
KHS GmbH
Telefon +49.40.67907.113
E-Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Jede Produktentwicklung beginnt mit einer Idee – das gilt auch für individuelle Dosen, die ihrem Inhalt gerecht werden sollen. Doch oft sind die Ideen und Wünsche zunächst vage: Beispielsweise soll das Dosendesign zum „Look & Feel“ der Zielgruppe passen; die Markenbotschaft muss möglichst anschaulich übermittelt werden; die Dosen sollen gut in der Hand liegen und möglichst wenig Gewicht haben und sie müssen auf vorhandenen Linien zu verarbeiten sein; Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind erwünscht.
Mit unserem Rundum-Angebot „Bottles & ShapesTM“ holen wir Sie an genau diesem Punkt ab und begleiten Sie während des gesamten Prozesses des Dosendesigns – von der Präzisierung der Ideen über die Entwicklung und Produktion bis hin zur Präsentation am Point of Sale. Die Besonderheit: Dank unserer ganzheitlichen Beratungskompetenz können Sie sich darauf verlassen, dass das Gesamtprojekt zu jedem Zeitpunkt in kompetenten Händen ist.

Dabei haben wir einerseits den Gesamtprozess im Blick – und vertiefen uns andererseits gezielt in wichtige Details, von denen Sie sehr profitieren.
Um erfolgreich ein individuelles Dosendesign zu entwickeln und dabei gleichzeitig Effizienzsteigerungen und eine Linienoptimierung zu erzielen, sollten alle Beteiligten von Anfang an eingebunden werden. So lassen sich die zahlreichen Aspekte berücksichtigen: Die Dose muss nicht nur der individuell gewünschten Ästhetik gerecht werden, sondern auch psychologische und markenspezifische Gesichtspunkte berücksichtigen. Zudem muss sie viele Anforderungen an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit erfüllen. Zusätzlich sollen die Wünsche möglichst zeiteffizient und kostengünstig umgesetzt werden – und dabei hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. All dies bietet Ihnen unser einmaliges und ganzheitliches Serviceangebot „Bottles & ShapesTM“. Denn unser Ziel ist es, Ihnen eine nachhaltige, kostengünstige, flexible und sicher produzierende Abfülllinie anzubieten.
1. Formauswahl: Sie wählen das zu Ihren Vorstellungen passende Dosenformat aus, das gleichzeitig Ihre Marke optimal repräsentiert und den Ansprüchen Ihrer Kunden bestmöglich gerecht wird. Wir besprechen mit Ihnen die Ideen und Vorstellungen zu Ihrem individuellen Dosendesign und identifizieren schon hier Effizienzpotenziale entlang der gesamten Linie.
2. Abfüllvolumen: Sie definieren die gewünschte Abfüllmenge, die wiederum Auswirkung auf das Dosendesign sowie die Linienanpassung hat.
3. Dosenausstattung / Dosengestaltung: Gemeinsam mit unseren erfahrenen Designern legen wir fest, wie Ihre Dose von außen gestaltet werden soll, um die größtmögliche Produktsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig Ihre Markenbotschaft bestmöglich zu transportieren.
4. Finales Dosenformat: Wir nehmen einen letzten Abgleich mit technischen Parametern vor, um die Anpassung der Linie optimal zu gestalten und eine kurze Time-to-Market zu erreichen.

Fragen zu Getränkedosen?
Ihr Ansprechpartner im Technischen Service:
Dipl.-Kfm. Armin Wille
KHS GmbH
Leiter Umbauten – Bottles & Shapes Linie
Telefon +49 231-569-10284
E-Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Jede Produktentwicklung beginnt mit einer Idee – das gilt auch für individuelle Glasflaschen, die ihrem Inhalt gerecht werden sollen. Doch oft sind die Ideen und Wünsche zunächst vage: Beispielsweise soll das Flaschendesign zum „Look & Feel“ der Zielgruppe passen; die Markenbotschaft muss möglichst anschaulich übermittelt werden; die Flaschen sollen gut in der Hand liegen und möglichst wenig Gewicht haben und sie müssen auf vorhandenen Linien zu verarbeiten sein; Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind erwünscht.
Mit unserem Rundum-Angebot „Bottles & ShapesTM“ holen wir Sie an genau diesem Punkt ab und begleiten Sie während des gesamten Prozesses des Flaschendesigns – von der Präzisierung der Ideen über die Entwicklung und Produktion bis hin zur Präsentation am Point of Sale. Die Besonderheit: Dank unserer ganzheitlichen Beratungskompetenz können Sie sich darauf verlassen, dass das Gesamtprojekt zu jedem Zeitpunkt in kompetenten Händen ist.
Dabei haben wir einerseits den Gesamtprozess im Blick – und vertiefen uns andererseits gezielt in wichtige Details, von denen Sie sehr profitieren.

Um erfolgreich ein individuelles Flaschendesign zu entwickeln und dabei gleichzeitig Effizienzsteigerungen und eine Linienoptimierung zu erzielen, sollten alle Beteiligten von Anfang an eingebunden werden. So lassen sich die zahlreichen Aspekte berücksichtigen: Die Flasche muss nicht nur der individuell gewünschten Ästhetik gerecht werden, sondern auch psychologische und markenspezifische Gesichtspunkte berücksichtigen. Zudem muss sie viele Anforderungen an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit erfüllen. Weiterhin sollen die Wünsche möglichst zeiteffizient und kostengünstig umgesetzt werden – und dabei hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. All dies bietet Ihnen unser einmaliges und ganzheitliches Serviceangebot „Bottles & ShapesTM“. Denn unser Ziel ist es, Ihnen eine nachhaltige, kostengünstige, flexible und sicher produzierende Abfülllinie anzubieten.
1. Idee: Wir besprechen mit Ihnen die Ideen und Vorstellungen zu Ihrem individuellen Flaschendesign und identifizieren schon hier Effizienzpotenziale entlang der gesamten Linie. Bereits in diesem ersten Schritt ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die hohen Anforderungen an Ästhetik und Unverwechselbarkeit auf der einen und technische Funktionalität auf der anderen Seite optimal vereint werden. Denn nur so können wir dafür sorgen, dass die Flasche einwandfrei produziert wird und den Endverbraucher sowohl optisch anspricht, als auch in puncto Handhabung überzeugt.
2. Design: Wir fertigen eine maßgetreue Handskizze des Flaschendesigns an, die alle Rahmendaten einer optimalen Produktionslinie bereits berücksichtigt und dabei mit attraktivem, individuellen Design überzeugt. Etiketten-, Folien- und Kartondesign runden - auf Wunsch - den ganzheitlichen Auftritt Ihres neuen Flaschendesigns ab und kreieren so einen perfekten „All-in-one“-Look.
3. 3D-Animation: Wir konstruieren eine 3D-Animation Ihrer Flasche mithilfe der CAD-Technik. So können Sie und wir eine erste Bewertung der Flaschenform vornehmen – und diese anschließend schrittweise optimieren.
4. Prototyp: Wir fertigen mit Hilfe hochmoderner 3D-Drucker einen schon nach kurzer Zeit als geplottetes Modell zur Verfügung stehenden Prototyp an. Nun simulieren wir alle relevanten Einflüsse auf die Flasche in virtuellen Versuchsreihen. Damit sparen wir Zeit und Kosten, und die daraus resultierenden Optimierungsansätze für das Flaschendesign lassen sich in kürzester Zeit bewerten und umsetzen.
5. Flasche: Sind alle vorgegebenen Spezifikationen erfüllt sind, stellen wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Glaspartner die finalen Flaschen in erstklassiger KHS-Qualität her. Die im Verlauf des Projekts mit Ihnen abgestimmten erforderlichen formatabhängigen Umbauten führen zur optimalen Linienfunktion.

Fragen zu Glasbehältern?
Ihr Ansprechpartner im Technischen Service:
Dipl.-Kfm. Armin Wille
KHS GmbH
Leiter Umbauten – Bottles & Shapes Linie
Telefon +49 231-569-10284
E-Mail
Das könnte Sie auch interessieren
„Wir sorgen dafür, dass aus Ihrer ersten Idee ein marktreifer Behälter wird, der genau zu Ihren Kunden passt.“
Claudia Schulte, Selbstständige Designerin

Egal, ob Neu- oder Bestandskunde: Wir stellen Ihnen unser gesamtes Expertenwissen zur Verfügung und kümmern uns darum, dass aus Ihrer ersten Idee ein genau zu Ihnen passender Behälter wird. Die Produktion erfolgt dank unserer Linienkompetenz und einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Anlagenlösung stets kostengünstig, schnell und flexibel. Beschleunigte Formatumbauten sorgen dafür, dass Sie neue Produkte reibungslos einführen können. So profitieren Sie von großer Produktionssicherheit. Denn unsere Gesamtlösung bietet Ihnen eine integrierte Kapazitätsplanung vom Auftragseingang bis zur Inbetriebnahme.
Um derart ganzheitlich handeln zu können, beachten wir bei jedem Entwicklungsschritt alle ökonomischen, ökologischen und funktionalen Aspekte – und zwar nicht nur bei der Produktion der Behälter, sondern über die gesamte Prozesskette hinweg. Profitieren Sie von unserem alle relevanten Aspekte von der ersten Idee bis zum Point of Sale berücksichtigenden Rundum-Service.